
Publications, lectures and abstracts
You will see our scientific work in the compilation of publications, lectures, abstracts, videos and articles in books from the last 10 years.
You can click on the left in the blue bar of one of the navigation points:
- Lectures and abstracts
- Specialist articles
- Videos
- Booklets, articles in books
2014
Abklärungen bei Kinderwunsch
Dr. med. A. Andenmatten, Dr. med. P. Minikus und
Dr. M. med. Haeberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich
Weiterbildung Frauenklinik Triemli
Zürich , 2014
- 2010 - 2013
2013
Hormonelle Störungen bei Kinderwunsch Ausbildungslehrgang für TCM-Spezialist/in in Reproduktionsmedizin
Dr. med. A. Andenmatten, Dr. med. P. Minikus und Dr. M. med. Haeberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich
Weiterbildung für TCM-Spezialisten
Zhong Institut
Winterthur, November 2013Fortpflanzungsmedizin: Was ist machbar, wie weit soll man gehen?
Dr. M. med. Häberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich
Zentrum für Gynäkologie, Fortpflanzungsmedizin, Mikrochirurgie und minimal invasive Chirurgie
Tagung Ko Shiatsu, Zürich 19.1.20132012
Evidenz basierte Chinesische Medizin bei IVF in der Praxis
Dr. M. med. Haeberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich, E. Denz, Praxis für TCM, Zürich Zhong-Hebammenkongress, Olten, 7.9.2012
2011
Value of testiculr mapping in non-obstructive azoospermia
Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Zürich SWICE biologyworkshop
Zurich, may 2011Westliche Arzneimittel in der integrativen Reproduktionsmedizin und Chinesische Medizin: Interpretation und Therapiestrategien
Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Esther Denz, Praxis für TCM, Zürich 42. Internationaler Kongress für TCM, Rothenburg 29.5.2011
Stimulation for IVF , Long protocols vs short protocols
Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Zurich-Switzerland Fertility Symposium, 42. Internationaler Kongress für TCM Rothenburg, 24.5.2011
Sterilitätsabklärungen und Therapien
Dr. med. P. Minikus,GYN-A.R.T AG, Zürich Gruppenpraxis Sana Care
Zürich, März 2011
2010
Habituelle Aborte
Dr. med. M. Häberle, R. Caduff, E. Denz, Gyn-A.R.T. AG, Zürich Institut für klin. Pathologie Universitätsspital Zürich, Praxis für TCM, Zürich Herbst-Jahres-Treffen des Europäischen Forums der Intergrativen Chinesichen Medizin Und Reproduktionsmedizin In Bonn, das europäische Forum der integrativen Chinesischen Medizin und Reproduktionsmedizin und die AG-TCM des DGRM,13. November 2010
Kinderwunsch bei Para- und Tetraplegie: Stellenwert der ICSI
Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Zürich
Paraplegikerzentrum Nottwil, 11.6.2010Eizellspende im Ausland - medizinische und rechtliche Aspekte Aktuelle Fragen der Reproduktionsmedizin
Dr. med. A. Andenmatten, GYN-A.R.T. AG, Zürich
Dr. iur. Stephan Netzle, Netzle Rechtsanwälte Zürich
Opfikon-Glattbrugg, 2010Infertiltity 2010
Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Zurich-Switzerland
Second international conference on Jewish Medical Ethics in Switzerland 13.-16. Mai 2010, Stoos, LuzernResearch review and discussing research guide lines for Chinese Medicine in the field of combined treatments.
Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Zürich
41. international Congress f TCM, Rothenburg, 2.5.2010 - 2005 - 2009
2009
Why are pregnancy rates in IVF/ICSI with complementary TCM treatment highert than without?
Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Zürich
Herbst-Jahres-Treffen Des Europäischen Forums Der IntergrativenChinesichen Medizin Und Reproduktionsmedizin, das europäische Forum der integrativen Chinesischen Medizin und Reproduktionsmedizin und die AG-TCM des DGRM, Bonn 9.11.2009Zwillingsschwangerschaften In der Reproduktionsmedizin
Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Zürich Fortbildung Hebammen, Kantonsspital Baden, 2.9.2009
2008
Ursachen und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch
Dr. M. med. Häberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich
Zentrum für Gynäkologie, Fortpflanzungsmedizin, Mikrochirurgie und minimal invasive Chirurgie
Fortbildung Praxis E. Denz, Zürich, Mai 2008Wie beeinflusst die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) die Ergebnisse der in-vitro Fertilisation (IVF).
Dr. med. M. Häberle, E. Denz M. Sc. Zürich, 13.2.2008
2007
«Geburt heute - ein Lifestyle event»
Instinkte, Persönlichkeit und der «beängstigende» Anstieg der Wunschsectios Dr. med. M. Häberle, Gyn-A.R.T. AG, Zürich
Schweizerischen Hebammenkongress, Olten, September 2007Instinkte, Persönlichkeit und der «beängstigende» Anstieg der Wunschsectios
Dr. med. M. Häberle (GYN-A.R.T, AG, Zürich)
Schweiz. Hebammenkongress
Olten, Mai 2007Wie beeinflusst die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) die Ergebnisse der Invitrofertilisation(IVF)
Dr. med. M. Häberle, Dr. med. E. Denz
Fortbildung GYN-A.R.T. AG, Zürich
Zürich, Februar 2007Vor- und Nachteile der Blastozystenkultur
Kumulative Schwangerschaftsraten bei Tag 2 und Tag 3 Transfers Dr. med. P. Minikus, GYN-A.R.T. AG, Zürich Fortbildung GYN-A.R.T. AG, Zürich
Zürich, Februar 20072006
Sterilitätsabklärungen und Therapie; Schnittpunkt Gynäkologie-Urologie
Dr. M. med. Häberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich
5. SGIUP Fachtagung, Insel Spital Bern, März 2006Monofollikuläre Stimulation
Dr. M. med. Häberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich Fortbildungstag Ferring
Gruyères, Februar 20062005
Sexualität und Querschnittlähmung
Dr. med. A. Andenmatten, Dr. M. med. Häberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich Weibliche Sexualität, Votrag
Schweizer Paraplegikerzentrum Nottwil, Februar 2005 - 2000 - 2004
2004
Reproduktionsmedizin: Segen und Schattenseiten
APGAR (Arbeitsgemeinschaft freipraktizierender Gynäkologen Aarau und Region) Dr. M. med. Häberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich
Aarau, Mai 2004Was gibt es Neues in der Sterilitätsbehandlung? Was ist möglich? Was wird bezahlt?
Dr. med. A. Andenmatten, Dr. med. P. Minikus und Dr. M. med. Häberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich
Fortbildung Maternité Triemli Mai, 20042003
Weibliche Sexualität: Medizinische Aspekte bei Para- und Tetraplegie
Dr. med. A. Andenmatten, Dr. M. med. Häberle, GYN-A.R.T. AG, Zürich Schweizer Paraplegikerzentrum Nottwil, Juni 2003
Abklärungen und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch
Dr. med. A. Andenmatten, Dr. med. M. Häberle, Dr. med. P. Minikus und Ph. Scheurer, GYN-A.R.T. AG, Zürich
Fortbildung LogoLab, Zürich, Juni 20032002
Fertilisierungs-, Schwangerschafts- und Implantationsrate nach ICSI in Fällen von obstruktiver (OA) und nichtobstruktiver (NOA) Azoosperie
Dr. med. A. Siragusa, Dr. med. M. Häberle, Prof. Dr. med. M.K. Hohl (Frauenklinik, Kantonsspital Baden)
Poster SGGG, Kursaal Interlaken Juni 2002
Gynäkol. Geburtshilfliche Rundschau 2002; 42:95Hochgereinigtes Menopausengonadotropin im Vergleich mit rekombinantem FSH bei der kontrollieren ovariellen Hyperstimulation
Dr. med. M. Häberle,
XIII Fortbildungstagung für praxisorientierte Therapie in Geburtshilfe und Gynäkologie
Zürs, März 20022001
Die laparoskopische Kolposuspension
Dr. med.M. Häberle, M.K. HohlBerin- Brandenburgische Urogynäkologie-Tag
Charité, Campus Mitte
Berlin, Oktober 2001Improvemets in fertility treatment for the patient
Dr. med. M. Häberle
Infertility consumer Symposium International
Lausanne, Juni 2001Endometriose
M. Eberhardt, M. Müller, Dr. med. M. Häberle Praktischer Kurs in Endoskopischer Chirurgie der Arbeitsgemeinschaft für Endoskopische Chirurgie Davos, März 2001
2000
Day 2 vs Day 5 transfer with equal number of embryos, a controlled „matched-pair“ analysis
Dr. med. M. Häberle, M. Beyeler, Ph. Scheurer, MK Hohl
Fertil Steril, Vol. 74, No 3S, S 127
56th ASRM Meeting, San Diego, 2000Natürliche Embryoselektion mittels Blastozystenkultur
Dr. med. M.Häberle
III. Winter-Workshop f. Gynäkologie, Geburtshilfe, Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Wagrain, Oesterreich, Dezember 2000Embryotransfer am Tag 2 vs. Tag 5 mit identischer Anzahl von Embryonen. Eine kontrollierte „matched-pair“ Analyse.
M. Beyeler, Dr. med. M. Häberle, Ph. Scheurer, MK Hohl
Abstract SGGG, Lugano 2000
Gynäkol. Geburtshilfliche Rundschau 2000; 40:80-113Ergebnisse einer Multicenter Studie über den Einsatz von ORG 37462 (Ganirelix) zur Down-Regulation
K. Schmenger, Dr. med. M. Häberle, J. Stutz, M. K. Hohl
Abstract SGGG, Lugano 2000
Gynäkol. Geburtshilfliche Rundschau 2000; 40:80-113 - 1995 - 1999
1999
Erste Erfahrungen mit dem Blastozystentransfer am Kantonsspital Baden
Dr. med. M. Häberle, Ph. Scheurer, M.K. Hohl
Gynäkol. Geburtshilfliche Rundschau, 1999; 39; 146Erste Erfahrungen mit assisted hatching (AH) am Sterilitätszentrum Baden
C. Urech-Ruh, Ph. Scheurer, Dr. med. M. Häberle, M.K. Hohl Gynäkol. Geburtshilfliche Rundschau, 1999; 39; 158
Ergebnisse nach ICSI mit frischen und kryokonservierten epididymalen und testikulären Spermien
Ph. Scheurer, Dr. med. M. Häberle, K. Lauerer, M.K. Hohl
Gynäkol. Geburtshilfliche Rundschau, 1999; 39: 1581998
Germinal vesicle-stage Oocytes from stimulated cycles can mature sponta- neously-Evidence for a Meiosis Inhibitory Factor
Häberle M, Scheurer Ph, Lauerer K, Fischer M, Hohl M.K.
16th World Congress on Fertility and Sterility (IFFS 1998), San Franzisco, California, 1998Reproduktionsmedizin im Jahr 2000
Dr. med. M. Häberle
Vereinigung Aargauer Gynäkologen
Lenzburg, April 1998In-vitro-Nachreifung unreifer Eizellen im germinal-vesicle-Stadium: Evidenz für einen „meiosis-inhibition factor“
Dr. med. M. Häberle
Kongress Deutsche Gesellsch. F. Gynäkologie und Geburtshilfe
Nürnberg, September 1998Wechseljahre und die Zeit danach
M. K. Hohl, Dr. med. M. Häberle, M.Keller, E. Sarasin
Casino Baden, März 1998Bloodless laparoscopic hysterectomy: A new technique
M.K. Hohl, M. Häberle
6th Congress of the European Society of Gynecological Endoscopy
Lausanne, Dec. 1998Vergleich der Mikrochirurgie und der In-vitro Fertilisation bei tubarer Sterilität mit zusätzlichen Sterilitätsfaktoren
S. Glaser, Dr. med. M. Häberle, M.K. Hohl
Jahresversammlung der Schweiz. Ges. Für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)
Genf, Juni 19981997
Clinical application of in-vitro-maturation of germinal-vesicle stage oocytes and intracytoplasmic sperm injection
Häberle M., Scheurer Ph., Hohl M.K.
Human oocytes: from physiology to IVF. Bologna, April 1997In vitro maturation of germinal-vesicle stage oocytes and intracytoplasmic sperm injection
Häberle M., Scheurer Ph., Hohl M.K.
Journal Ass. Reprod. Genet. 4, 14(5) Suppl, 1997,182SAssistierte Fertilisation aus gynäkologischer Sicht
Dr. med. M. Häberle
Urologisches Oberarzt Forum Hirschegg, 1997Präoperative Dringlichkeit: Was heisst das aus der Sicht eines Geburtshelfers
Dr. med. M. Häberle
Symposium Anästhesie am Kleinspital, Mai 1997, VitznauIn vitro Maturation unreifer Oozyten im „Germinal vesicle“ Stadium. Erste Erfahrungen
Dr. med. M. Häberle, Ph. Scheurer, K. Lauerer, M. Fischer, M.K. Hohl Jahresversammlung SGGG, Lugano, Juni 1997
1996
Adnextorsion in der 36. SSW: möglicher Zusammenhang mit
einem Hyperstimulationssyndrom nach einer In-vitro-Fertilisation?Dr. med. A. Andenmatten, Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, M.K. Hohl
Arch Gynecol Obstet 259 Suppl 1, 1996, 233In-vitro-Fertilisation (IVF) und intrazytoplasmatische Spermainjektion (ICSI) bei männlicher Subfertilität
Dr. med. M. Häberle
Urologie-Treffen, REHA Basel, 1996Mikrochirurgische epididymale Spermaaspiration (MESA)
und testikuläre Spermaextraktion (TESE) kombiniert mit intrazytoplasmatischer Spermainjektion (ICSI), eine erfolgreiche Therapie bei AzoospermieDr. med. M. Häberle, Ph. Scheurer, F. Hering, M.K. Hohl
Arch Gynecol Obstet, 259 Suppl 1, 1996, 218Azoospermie oder doch nicht?
J. Stutz, Ph. Scheurer, Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, M.K. Hohl
Arch Gynecol Obstet 259, Suppl1, 1996, 206Intrazytoplasmatische Spermainjektion (ICSI) nach epididymaler Spermaaspiration (MESA) oder Hodenbiopsie (TESE)
F. Hering, Dr. med. M. Häberle, Ph. Scheurer, P. Mühlebach, P. Fürst, M.K. Hohl
SGU Zug, 1996 - 1990 - 1994
1994
Stufentherapie männlicher Fertilitätsstörungen
Dr. med. M. Häberle, M.K. Hohl
Oberrheinisches Urologentreffen, 1994, BadenDie intrazytoplasmatische Spermainjektion zur Behandlung der schweren männlichen Subfertilität
Dr. med. M. Häberle, Ph. Scheurer, M.K. Hohl
Arch Gynecol Obstet 255 Suppl, 1994, 454Sind Drillinge in der In-Vitro-Fertilisation vermeidbar?
J. Stutz, Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, M.K. Hohl
Arch Gynecol Obstet 255 Suppl, 1994, 477„Life-Table“ Analyse von 1020 Therapiezyklen mit GIFT und IVF
C. Urech-Ruh, Dr. med. M. Häberle, M.K. Hohl
Arch Gynecol Obstet 255 Suppl, 1994, 450 und Suppl 1, 1994, 212Prävention von Drillingen bei der IVF. Eine prospektive Untersuchung
C. Urech-Ruh, Dr. med. M. Häberle, J. Stutz, M.K. Hohl
Arch Gynecol Obstet 255,Suppl, 1994,2061993
Schwangerschaftsraten und „Life-table“ Analyse von 755 Therapiezyklen mit GIFT und IVF
Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, Ph. Scheurer, M.K. Hohl
Dreiländertagung Fertilität und Sterilität, Lugano, Mai 1993Einfluss der Embryoqualität auf die Schwangerschaftsrate bei der IVF
Dr. med. A. Andenmatten, Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, Ph. Scheurer, M.K. Hohl
Dreiländertagung für Fertilität und Sterilität, Lugano, Mai 1993Reproduktionsmedizin über 40
C. Urech-Ruh, Dr. med. M. Häberle, Ph. Scheurer, M.K. Hohl
Dreiländertagung für Fertilität und Sterilität, Lugano, Mai 19931992
Wieviele Embryonen sollen wir transferieren?
Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, M.K. Hohl
Jahresversammlung schweiz. Gesellsch. für Gyn./Geburtshilfe Montreux1991
Ovarian stimulation with human menopausal gonadotropin or „pure“ follicle stimulating hormone for gamete intrafallopian transfer: a prospective randomized trial
Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, J. Schneitter, M.K. Hohl
XII World Congress of Ob/Gyn (FIGO)
Singapore 1991IVF in diagnosis and therapy
Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, M.K. Hohl
Jahresversammlung schweiz. Gesellsch. für Gyn./Geburtshilfe Lausanne 1991GIFT im Wandel der Zeit Rundtischgespräch
Dr. med. M. Häberle, C. Urech-Ruh, M.K. Hohl
Jahresversammlung schweiz. Gesellsch. für Gyn./Geburtshilfe Lausanne 1991Maritogene Insemination bei retrograder Ejakulation
Dr. med. A. Andenmatten, C. Urech-Ruh, Dr. med. M. Häberle, M.K. Hohl
Jahresversammlung schweiz. Gesellsch. für Gyn./Geburtshilfe
Lausanne 1991 - 1985 - 1989
1989
Histologische Befunde bei prox. Tubenverschluss
Dr. med. M. Häberle, M. Anabitarte, M.K. Hohl
Jahresversammlung schweiz. Gesellsch. für Gyn./Geburtshilfe
Flims 19891985
Intrahepatic biliary atresia: The omento-porto-duodenopexy
J. Charissis, Dr. med. M. Häberle, C. Rehmann, J. Waldschmidt
Royal Society of pediatric surgeons, London, 1985